Yeno SC-3000 (H)
Prozessor und Taktrate | NEC 70C (Zilog Z80A Clone) 3.58 MHz | |
---|---|---|
Arbeitsspeicher | 1 - 32 KByte RAM | |
ROM | 32 KByte VRAM | |
Grafikchip | Texas Instruments TMS9929A (16 KByte VRAM) | |
Auflösung bei maximalen Farben | 256 x 192 (16 Farben) | |
Soundchip | Texas Instruments SN-76596 PCM | |
Soundkanäle | 6 | |
Gehäuseform | Tastaturgehäuse | |
Laufwerke | ROM-Modulschacht, Diskettenlaufwerk, | |
Anzeige | TV, Monitor | |
Erweiterbar mit | Drucker, Plotter | |
Erscheinungsdatum/ ggf. Neupreis | 1983 / -- | |
Betriebssystem | BASIC | |
Besonderheiten | Bewertung |
Im Grunde war der Yeno SC-3000, wie man schon am Typennamen erkennen kann, baugleich mit dem Sega SC-3000. Yeno verkaufte diese Computer ebenfalls, lediglich der Unternehmensname wurde geändert. Während Sega sich auf den japanischen Markt konzentrierte, konnte Yeno, laut Vertrag, diese Computer in einigen europäischen Ländern vertreiben. Ebenfalls, wie sein Pendant von Sega, kam auch hier wenige Monate nach der Veröffentlichung ein Modell mit mechanischer Tastatur auf den Markt.
Zurück zum Menu Computer und Konsolen
Das Bild stammt von der Website gamopat.com