Acorn A4

Acorn A4

Prozessor und Taktrate ARM3 (24 MHz)  
Arbeitsspeicher 4 MByte in  
ROM 2 MByte  
Grafikchip VIDC  
Auflösung bei maximalen Farben 640 x 480 (14 Grauschattierungen)  
Soundchip VIDC  
Soundkanäle 8  
Gehäuseform Laptop  
Laufwerke 3,5" Floppylaufwerk  
Anzeige 9" Monochrom-LCD  
Erweiterbar mit Festplatte, Speicherweiterung,VGA-Monitor mit bis zu 1152 x 896 (bei 256 Farben)  
Erscheinungsdatum/ ggf. Neupreis 1991/ 1624 €  
Betriebssystem RISC OS 3.10  
Besonderheiten Olivetti-Gehäuse, optional mit Festplatte erhältlich  
Bewertung
loading
 
 
 
 

Im Grunde war der Acorn A4 lediglich die transportable Version eines Acorn Archimedes. Es konnte sich aber damit rühmen, eines der ersten Laptops mit RISC Prozessor zu sein (und zugleich eines der mächtigsten, konnte es doch die Leistung eines Laptops mit einem Intel 486, der mit 50 MHz getaktet war, fünfmal überbieten!). Als Betriebssystem diente das RISC OS 3.10, das in einem 2 MB großen ROM integriert war. Für die Bildausgabe existierte ein 9" großes LCD, dass nur monochrome Darstellung bot und dafür 14 verschiedene Grauschattierungen nutzte. Jedoch existierte ein cleveres System, das dem Benutzer eine größere Anzahl der Graustufen vorgaukelte.
Für die Leistung, die das Laptop besaß, war die Akkulaufzeit beeindruckend: insgesamt konnte, ohne Stromanschluss, 3 Stunden mit dem System gearbeitet werden. Dahinter steckte ein ausgeklügeltes Batteriemanagementsystem, das die Systemleistung den Erfordernissen anpasste. Sollte keine Anwendung laufen oder vom Benutzer Eingaben gemacht werden, taktete das System auf 2 MHz herunter, die jedoch auf volle 16 MHz wieder heraufgesetzt werden konnte, falls dies benötigt wurde. Zusätzlich wurden sämtliche, nicht benutzten, Anschlüsse und Floppylaufwerke, bis zur Benutzung, der aktiviert.
Das Gehäuse des Acorn A4 selbst, war keine Eigenentwicklung, sondern das Gehäuse eines Olivetti Laptops, in das ein Archimedes 5000 in eingezwängt wurde. Dies war nicht weiter verwunderlich, besaß zu dieser Zeit Olivetti doch die Aktienmehrheit an Acorn. Hauptunterschied zwischen dem Acorn Archimedes 5000 und dem Acorn A4 ist, dass der Desktopcomputer A5000 eine Speicheranbindung von 16 MHz und einen ARM3-Pozessor mit 33 MHz hatte.

Zurück zum Menu Computer und Konsolen

 
Alle Felder müssen ausgefüllt sein!

Benotung des Systems:           

 

 

Zeichen übrig

Erstellt mit Citricle